Produktdetails:
|
Körperliche Eigenschaften: | Hellgelbes Pulver | Enzymaktivität: | 250U/G-500U/G |
---|---|---|---|
Geruch: | Unterscheidender Geruch | Auflöslichkeit: | Wasserlöslich |
Optimaler pH-Wert: | 4.0-7.0 | Optimale Temperatur: | 40-50℃ |
Produktdurchführungsstandards: | Die in Absatz 1 genannten Angaben sind zu beachten. | Zusatzbetrag: | 00,06 bis 0,2% des Gewichts an Tannin |
Zeit der enzymatischen Hydrolyse: | 4-6 Stunden | ||
Hervorheben: | Enzym Tannaze 250U/G,Enzymatische Hydrolyse Enzym Tannase,Pflanzenextraktionsenzym Tannase |
Produkt Details: Tannase ist ein durch mikrobielle Fermentation extrahiertes Tannylhydrolase-Enzym, das eine hydrolytische Wirkung auf Säuren mit zwei phenolischen Gruppen, wie z. B. Gerbsäure, hat. Der Wirkmechanismus von Tannase besteht hauptsächlich darin, die Esterbindung zwischen Brenzcatechin und Gallussäure zu spalten und Gallussäureanionen aus Gerbsäure freizusetzen. In der Lebensmittelindustrie haben Tannine ein breites Anwendungsspektrum, wie z. B. die Verarbeitung von Tanninen und Proteinen in Bier, um es klar und transparent zu machen; Entfernung der Adstringenz von Lebensmitteln wie Kaki; Herstellung von Instant-Tee, um zu verhindern, dass fermentierter Tee trüb wird. |
Spezifikationen: |
|
Herkunft | Nanning, Guangxi, China |
Physikalische Eigenschaften | Hellgelbes Pulver |
Enzymaktivität | 250U/G-500U/G |
Geruch | charakteristischer Geruch |
Löslichkeit | löslich in Wasser |
Feinheit | 40 Mesh, 60 Mesh, 80 Mesh (auf Anfrage anpassbar) |
Optimaler pH-Wert | 4,0-7,0 |
Optimale Temperatur | 40-50 °C |
Produktausführungsstandards | GB1886.174-2016 |
Zugabemenge | 0,06-0,2 % des Tannin-Gewichts |
Enzymatische Hydrolysezeit | 4-6 Stunden |
Zertifizierung | HALAL-Zertifikat |
ISO-Qualitätssystemzertifizierung | |
FSSC22000-Zertifizierung für Lebensmittelsicherheitssysteme | |
Produktspezifikationen | Innenverpackung: 1 kg/Beutel, 5 kg/Beutel, 20 kg/Beutel. |
Außenverpackung: Karton, Papptrommel. |
Hinweise: 1. Enzympräparate sind bioaktive Substanzen, die anfällig für die hemmenden und zerstörerischen Auswirkungen von Schwermetallionen (Fe3+, Cu2+, Hg+, Pb+ usw.) und Oxidationsmitteln sind. Der Kontakt mit ihnen sollte während der Verwendung und Lagerung vermieden werden; 2. Bei Personen, die leicht empfindlich sind, kann es zu Überempfindlichkeitsreaktionen kommen; Enge Berührung oder leichtes Einatmen kann die Haut, Augen und Schleimhautgewebe reizen; Während der Verwendung von Enzymprodukten wird empfohlen, Schutzkleidung wie Masken und Augenschutz zu tragen. 3. Feuchtigkeitsgeschützt, lichtgeschützt, versiegelt und bei niedriger Temperatur (0-10 °C) 18 Monate lang lagern. Enzyme erfahren während der Lagerung einen gewissen Verlust an Enzymaktivität, mit einem Verlust von 5-10 % der Enzymaktivität bei 10 °C für 6 Monate und einem Verlust von 10-15 % der Enzymaktivität bei Raumtemperatur für 6 Monate. 4. Die Verlängerung der Lagerzeit oder die Beeinflussung durch raue Lagerbedingungen wie hohe Temperaturen und Feuchtigkeit kann zu einem erhöhten Verbrauch führen. |
Ansprechpartner: Tony Deng
Telefon: +86 19162274316
Faxen: +86-771-4060267